Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg
Fahrgebiet
Über 2000 Flusskilometer erwarten Sie im Herzen Europas
Das Revier entdecken
Yachthafen Merzig: Basis der Linssen Yachten

Mit dem Boot auf Saar und Mosel – von Merzig nach Trier | Teil 1 | Bootsurlaub in Deutschland
Mit dem Boot auf Saar und Mosel – von Trier (Konz) nach Remich & Schwebsange (Luxemburg) | Teil 2 | Bootsurlaub in Deutschland
Großzügig, modern und zentral gelegen – idealer Startpunkt
Unser Heimathafen liegt mitten in der idyllischen Landschaft des Saarlandes. Flussabwärts haben Sie eine romantische und schnelle Anbindung an die Mosel. Flussaufwärts haben Sie die Anbindung an das französische Kanalsystem.
Die Anreise mit dem PKW ist problemlos und komfortabel. Der Hafen liegt direkt an der Abfahrt Merzig der Autobahn A8. Der Bahnhof in Merzig ist nur 1 km entfernt.
Vom Yachthafen Merzig an der Saar (Yachthafen Merzig) sind Rundfahrten, One-Way-Fahrten, Wochen-, Wochenend- oder auch Tagestörns auf Saar, Mosel, Lahn, Rhein, den französischen Kanälen, dem Saarkanal und dem Rhein-Marne-Kanal möglich.
Saar und Mosel haben eine sehr geringe Strömung und relativ wenig Berufsschifffahrt. Vom Yachthafen Merzig aus in Richtung Saarbrücken gefahren, endet die Berufsschifffahrt unmittelbar in Dillingen. Danach haben Sie den Fluss für sich allein. Dies ist insbesondere für Führerscheinneulinge ideal. Die hochwertigen Linssen Yachten lassen sich hervorragend mit viel Fahrspaß mit 2 Personen leicht manövrieren und mit nur einer Mittelleine gut schleusen. Das bietet viel Sicherheit an Bord.
Außer auf dem Rhein besteht keine Funkpflicht im weiteren Revier. Das Sprechfunkzeugnis UBI ist natürlich vorteilhaft. Der Skipper, der noch kein Sprechfunkzeugnis besitzt, ist ebenso gut unterwegs und behilft sich per Telefon. Eine Anmeldepflicht besteht nicht. Durch die Kontaktaufnahme erfolgt jedoch eine gute und effiziente Abstimmung. Dies ermöglicht eine zügige Durchfahrt.
Schöne Marinas und Häfen erwarten Sie als Gast in den landschaftlich einmaligen Weingegenden von Saar und Mosel.
Das Gelingen eines jeden Törns steht für uns im Vordergrund. Für die Törnplanung erhalten Sie von uns gerne alle benötigten Informationen. Bitte sprechen Sie uns an.
Erleben und genießen Sie unser abwechslungsreiches Revier mit schönen Marinas und Häfen, mit Natur pur, großen Badeseen, kleinen und großen Städten und die unverwechselbare einmalige Weinregion entlang der Saar, Mosel, den Känalen und den Orten, wo „Savoir vivre“ gelebt wird, Kultur und Geschichte im Vorbeifahren zu sehen und zu spüren sind.
Törnvorschläge
Suchen Sie sich nachfolgend einen Törn aus oder gelangen Sie an uns und wir sind Ihnen gerne behilflich für eine individuelle Tourenplanung.
Saar-Mosel-Ruwer Tour (1 Woche)
Dauer | 1 Woche Hin- und Rückfahrt |
Führerschein erforderlich | Ja |
Befahrene Gewässer | Saar und Mosel |
Stationen | Mettlach, Saarburg, Konz, Trier, Schweich, Pölich, Neumagen-Drohn, Bernkastel-Kues |
Strecke | 230 km (ca. 35-40 km/Tag) |
Schleusen | 12 Schleusen (2 Schleusen/Tag) |
Erläuterungen
|
Kulinarische Reise im Weinanbaugebiet von Saar und Mosel. Besuch der ältesten Stadt Deutschlands, Trier und der ältesten romantischen Weinstadt, Neumagen-Dhron. Die Fahrt führt Sie durch die Saarschleife auf die Mosel stromabwärts und zurück. |
Saar-Saarkanal Tour (1 Woche)
Dauer | 1 Woche Hin- und Rückfahrt |
Führerschein erforderlich | Ja (ab Frankreich führerscheinfrei) |
Befahrene Gewässer | Saar und Saarkanal |
Stationen | Dillingen, Völklingen, Saarbrücken, Saargemünd, Wittring, Harskirchen, Mittersheim |
Strecke | 230 km (ca. 35-40 km/Tag) |
Schleusen |
16 Saarschleusen (5 pro Tag) 26 Kanalschleusen (7-8 Schleusen/Tag) |
Erläuterungen | Kulinarische Reise durch 2 Länder: Deutschland und Frankreich. Ab Merzig fahren Sie die Saar aufwärts durch Saarbrücken in den Saarkanal. Dort beginnt der geruhsame Teil der Fahrt mit vielen Schleusen, vor denen Sie keine Angst haben müssen. Sie werden sehr schnell Spaß am Schleusen finden und die beschauliche Ruhe ohne Berufsschifffahrt genießen. |
Saar-Lor-Lux-Dreiländereck Tour (10 Tage)
Dauer | 1 Woche Hin- und Rückfahrt |
Führerschein erforderlich | Ja |
Befahrene Gewässer | Saar und Mosel |
Stationen | Mettlach, Saarburg, Konz, Wasserbillig, Schwebsange, Sierck-les-Bains, Thionville, Metz |
Strecke | 280 km (ca. 30-35 km/Tag) |
Schleusen | 19 Schleusen (3 Schleusen/Tag) |
Erläuterungen
|
Reise durch 3 Länder: Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Es geht durch die Saarschleife zur Mosel und dann stromaufwärts vorbei an Schengen, wo das grenzenlose Europa Geschichte geschrieben hat. Zwischendurch lohnt sich ab Wasserbillig ein Abstecher mit dem Zug in die Innenstadt von Luxembourg. Der dortige Bahnhof mit Direktverbindung nach LUX liegt nur wenige Gehminuten vom Anleger entfernt. – Und der Nachverkehr in Luxemburg ist Montag-Sammstag von 5:00 bis 23:00 Uhr und Sonn- und Feiertags 6:00 bis 22:00 Uhr kostenlos! |
Quiche-Lorraine / Kleine Sauerkraut Tour (2 Wochen)
Dauer | 2 Wochen |
Führerschein erforderlich | Ja |
Befahrene Gewässer | Saar, Saarkanal, Rhein-Marne-Kanal, Mosel, Saar |
Stationen | Dillingen, Völklingen, Saarbrücken, Saargemünd, Wittring, Harskirchen, Mittersheim, Gondrexange, Nancy, Pont-a-Mousson, Metz, Thionville, Sierck-les-Bains, Schwebsange, Wasserbillig, Konz, Saarburg, Mettlach, Merzig |
Strecke | 450 km (ca. 30-35 km/Tag) |
Schleusen | 24 Flussschleusen (ca. 2-3 Schleusen/Tag) 60 Kanalschleusen (ca. 7-8 Schleusen/Tag) |
Erläuterungen zur Namensfindung
|
Die Route wurde nach dem Elsässer Nationalgericht „Choucroute“, zu Deutsch Sauerkraut, benannt. Auf der Tour passieren Sie viele schöne Städte mit zahlreichen Restaurants, die das haltbare Kraut zubereiten – von Nancy und Metz in Frankreich über Grevenmacher in Luxemburg bis hin zu Trier und Saarbrücken in Deutschland. Die über 450 km lange kleine Sauerkrauttour verläuft entlang des Rhein-Marne-Kanals, der Mosel und Saar und des Saar-Kanals. Genießen Sie viele abwechslungsreiche Landschaftsbilder auf der Sauerkrauttour! Ein ebenso bekanntes lothringisches Gericht ist der Speckkuchen „Quiche Lorraine“, wonach die kleine Rundfahrt benannt wurde. |
Download Reisebericht |
Saar-Mosel-Deutsches Eck / Koblenz (2 Wochen)
Dauer | 2 Wochen Hin- und Rückfahrt |
Führerschein erforderlich | Ja |
Befahrene Gewässer | Saar und Mosel |
Stationen | Mettlach, Saarburg, Konz, Trier, Schweich, Pölich, Neumagen-Dhron, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Zell, Cochem, Winningen, Koblenz |
Strecke | 490 km (ca. 40-45 km/Tag) |
Schleusen | 26 Schleusen (2-3 Schleusen/Tag) |
Erläuterungen |
Bei dieser Tour genießen sie abwechslungsreiche Flusslandschaften, den Flair einer der wichtigsten Binnenwasserstraßen Deutschlands und natürlich den weltweit bekannten und beliebten Moselwein. Nach 40 ruhigen Flusskilometern auf der Saar biegt man auf die Mosel. Ein Besuch der Porta Nigra in Trier ist fast kulturelle Pflicht. Danach geht es Moselabwärts von Weindorf zu Weindorf durch die steilen Hänge der Moselweinberge bis nach Koblenz. Bei guter Törnplanung steuern Sie auf dem Rückweg genau die Häfen an, die auf dem Hinweg ausgelassen wurden. Für diese Tour sollten 2 wunderschöne Wochen eingeplant werden. |
Große Sauerkraut Tour - Deutschland/Frankreich/ Saarkanal/Rhein/Mosel (3 oder mehr Wochen)
Dauer | 3-Wochen- Rundreise |
Führerschein erforderlich | Ja |
Befahrene Gewässer | Saar, Saarkanal, Rhein-Marne-Kanal, Rhein, Mosel, Saar |
Stationen | Dillingen, Völklingen, Saarbrücken, Saargemünd, Wittring, Harskirchen, Mittersheim, Gondrexange, Hesse, Arzviller (Schrägaufzug), Saverne, Straßburg, Speyer, Mannheim, Wiesbaden, Mainz, Bingen, Kaub, Koblenz, Cochem, Zell, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Neumagen-Dhron, Pölich, Schweich, Trier, Konz, Saarburg, Mettlach, Merzig |
Strecke | 770 km (ca. 30-35 km/Tag) |
Schleusen | 22 Flußschleusen (ca. 2-3 Schleusen/Tag) 65 Kanalschleusen (ca. 7-8 Schleusen/Tag) |
Erläuterungen
|
Die große Sauerkrauttour dürfte eine der interessantesten Einwegrundfahrten in ganz Deutschland sein. Durch die Kombination von französischen Kanälen inkl. französischem „Laissez-fair“ mit der größten deutschen Wasserstraße, dem Rhein, mit dem UNESCO Weltkulturerbe „Mittelrheintal“ inklusive Loreley und der schönen Mosel, bietet diese Rundfahrt alles, was man sich als Bootsfahrer vorstellen kann. |
Diverse Langzeittouren - z.B. Berlin, Main, Niederlande, ... (3 oder mehr Wochen)
Wir versuchen immer wieder einzelne Yachten auf einen längeren Törn zu entsenden.
Das können Überführungsfahrten sein oder einfach Kombinationen mit besonderen Wünschen unserer vielen Stammgäste. In der Vergangenheit haben wir diverse Langzeittörns an den Main, nach Berlin oder in die Niederländischen Reviere geplant und durchgeführt.
Fragen Sie bei Interese nach den aktuellen Möglichkeiten.
Bisher haben wir für unsere Kunden realisiert:
- Merzig- Paris-Merzig (Rundfahrt)
- Merzig- Chalon-sur Saone-Merzig (Hin- und Retour)
- Merzig- Wien (Donau)-Merzig (Rundfahrt kombiniert mit Hin-und Retour)
- Merzig- Dannemarie (Rhein-Rhone-Kanal)-Merzig (Rundfahrt)
- Merzig- Maasbracht-Merzig (Rundfahrt durch fünf Länder)
Individuelle Tourenplanung
Sie als Fahrer/in einer Linssen Yacht haben die Möglichkeit, sich selbst eine individuelle Tour in Verbindung mit Landausflügen zusammenzustellen. Dazu empfehlen wir Ihnen die nachfolgenden zwei Tourenplaner. – Und/oder wir beraten Sie gerne in Zusammenarbeit mit den Tourismusorganisationen im Revier.
Unsere Versicherungsempfehlung
Wenn Sie die Kaution, die Reiserücktritts- bzw. Reiseabbruchkosten, Ihre Haftpflicht als Skipper des Bootes, eine Auslandsreisekranken- oder Unfallversicherung versichern möchten, können Sie das bei unserem Versicherungspartner Pantaenius vornehmen. Klicken Sie für hier für Deutsch, hier für Englisch, hier für Französisch, hier für Spanisch und hier für Italienisch.
Willkommen an Bord!
Ihre Linssen Yacht wartet auf Sie!
von 2 bis 8 Personen
Ab 1.995,00 € für 1 Woche
+49 26 32 96 55 90
Delphin Tec Schiffstechnik GmbH
Saarwiesenring 12a / Yachthafen (Parkplatz Hafen) - 66663 Merzig